Härteprüfung - Knoophärte


Prinzip

 

Indentereindruck mittels einer Diamantpyramide mit rhombischer Grundfläche
(Längskantenwinkel: 172° 30′; Querkantenwinkel: 130°)
Messung der (langen) Eindruckdiagonalen d.


Formeln

 

HK = 0,102 ⋅ F / Ap = 1,451 ⋅ F / d2 ... Knoophärte
d ... Länge der längeren Diagonale ( etwa 7 faches der kurzen )
F ... Prüfkraft [N]
Ap ... projizierte Eindruckfläche

(die den gemessenen Eindringdiagonalen entsprechenden Flächen werden von Prüfgeräteherstellern in Tabellenform angegeben)

Bedingungen

 

siehe Norm

Historie

 

Das Verfahren nach Knoop, entwickelt durch Knoop, Emerson und Peters wurde 1939 erstmals vorgestellt.
Anwendung vor allem in der Mikrohärteprüfung.

Gültige Normen

 

DIN EN ISO 4545:2006 1 - 4 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung nach Knoop
DIN EN ISO 4516:2002 Metallische und andere anorganische Überzüge - Mikrohärteprüfungen nach Vickers und Knoop

Zurück